Reitsitz

Reitsitz
Reit|sitz 〈m. 1; unz.〉 Sitzen mit gespreizten Beinen

* * *

Reit|sitz, der:
Sitzhaltung auf dem Pferd, meist mit gespreizten Beinen.

* * *

Reit|sitz, der: 1. Sitzhaltung auf dem Pferd, meist mit gespreizten Beinen: gerade und locker im R. sitzen. 2. (Turnen) Stütz am Barren, bei dem ein nach außen gespreiztes, gestrecktes Bein mit dem Oberschenkel auf dem Holm aufliegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Motorrad — Feuerstuhl (umgangssprachlich); heißer Ofen (umgangssprachlich); Töff (schweiz.) (umgangssprachlich); Krad; Kraftrad; Bock (umgangssprachlich); Maschine (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Herrensitz — Hẹr|ren|sitz 〈m. 1; unz.〉 1. herrschaftlicher Gutshof 2. Reitsitz, bei dem der Reiter die Beine zu beiden Seiten des Pferdes in die Steigbügel stützt; Ggs Damensitz ● im Herrensitz reiten * * * Hẹr|ren|sitz, der: 1. <o. Pl.> Reitsitz im… …   Universal-Lexikon

  • Medico-mechanische Therapie — Die medico mechanische Therapie (= „vom Arzt geleitete, durch Apparate vermittelte Therapie“) nach Gustav Zander war das Vorbild der heutigen apparategestützten Trainingstherapien, die seit ca. 1980 bis heute einen Boom erleben. Hierzu gehören… …   Deutsch Wikipedia

  • Medikomechanik — Die medico mechanische Therapie (= „vom Arzt geleitete, durch Apparate vermittelte Therapie“) nach Gustav Zander war das Vorbild der heutigen apparategestützten Trainingstherapien, die seit ca. 1980 bis heute einen Boom erleben. Hierzu gehören… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotkopf (Allgäuer Alpen) — Rotkopf Rotkopf von Osten zwischen Schneck (links, mit seiner Ostwand) und dem Laufbacherecksattel (ganz rechts am Bildrand) …   Deutsch Wikipedia

  • Zanderinstitut — Die medico mechanische Therapie (= „vom Arzt geleitete, durch Apparate vermittelte Therapie“) nach Gustav Zander war das Vorbild der heutigen apparategestützten Trainingstherapien, die seit ca. 1980 bis heute einen Boom erleben. Hierzu gehören… …   Deutsch Wikipedia

  • Guérinière — (spr. gerinĭǟr ), François Robichon de la, Stallmeister Ludwigs XV. von Frankreich, Reformator der alten von Pluvinel und dem Herzog von Newcastle gelehrten Reitkunst, veränderte in erster Linie den Reitsitz, indem er den bis dahin üblichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heilgymnastik — (Kinesiatrik, Kinesitherapie, hierzu Tafel »H. Medikomechanische Apparate I und II«), der Inbegriff solcher Leibesübungen, die zur Stärkung und Kräftigung des Körpers, aber auch zur Heilung von Krankheiten ausgeführt werden. Die physiologischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwimmen — Schwimmen, im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch schwerern Flüssigkeit. Der Körper taucht beim S. stets so lief ein, daß die von ihm verdrängte Flüssigkeit gerade so viel wiegt als er selbst, oder: jeder Körper… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurst [2] — Wurst als Reitsitz, s. Wurstwagen; als Befestigungsmaterial (Faschinenwürste), s. Faschinen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”